- Hauptverantwortliche für eine schlechte Verdauung
- Andere Faktoren, die die Verdauung beeinträchtigen
Guía rápida de lectura
Wir alle haben irgendwann schon Symptome wie Sodbrennen, Brennen, Völlegefühl, Bauchschmerzen oder sogar Blähungen verspürt. Es handelt sich um Symptome, die deutlich machen, dass die Verdauung nicht richtig abläuft. Daher muss man auf bestimmte Mittel zurückgreifen, wie z. B. die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die die Verdauung erleichtern, wie im Fall von Gut Day, das wir bei Be Levels im Verkauf haben.
All diese Probleme treten auf, weil wir in diesem Moment von einigen der Faktoren betroffen sind, die die Verdauung negativ beeinflussen. Weißt du nicht, welche das sind? Keine Sorge, wir stellen sie dir im Folgenden vor:
Hauptverantwortliche für eine schlechte Verdauung
Wir können nicht bestimmen, dass es nur einen einzigen Grund für eine schlechte Verdauung gibt – es sind mehrere. Und unter diesen können wir die folgenden hervorheben:
1. Einnahme bestimmter Medikamente
Es stimmt, dass es einige Medikamente gibt, deren Einnahme Verdauungsprobleme hervorrufen kann. Und das liegt daran, dass sie, wenn sie über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, die „guten“ Bakterien des Verdauungssystems zerstören können. Deshalb sollte man diese nicht missbräuchlich verwenden und sie auch nicht ohne notwendige ärztliche Verschreibung einnehmen.
2. Übermäßiger Alkoholkonsum
Natürlich dürfen wir auch nicht außer Acht lassen, dass der übermäßige Konsum von alkoholischen Getränken unser Verdauungssystem schädigen kann. Das liegt unter anderem daran, dass er verhindert, dass wir nach den Mahlzeiten eine angemessene Verdauung durchführen können.
3. Verzehr bestimmter Lebensmittel
Es versteht sich von selbst, dass es einige Lebensmittel gibt, die uns das hier behandelte Problem bereiten können. Es handelt sich um Produkte, die die Verdauung verlangsamen und uns zahlreiche Beschwerden bereiten können, wie Völlegefühl, Blähungen, Blähbauch und sogar Durchfall und Sodbrennen. Konkret meinen wir sehr scharfe Lebensmittel, frittierte oder fettreiche Speisen und auch Süßigkeiten. Letztere wirken sich aufgrund der Glukosemenge, die sie dem Körper zuführen, negativ auf die Darmflora aus. Außerdem ist zu bedenken, dass sowohl Hülsenfrüchte als auch Milchprodukte die genannten Symptome hervorrufen können. Insbesondere letztere können bei Menschen, die laktoseintolerant sind, die genannten Beschwerden verursachen.
4. Stress
Vielleicht erscheint es dir unglaublich, aber auch dieses Problem wirkt sich negativ auf die Verdauungs- und Darmgesundheit aus. So leiden viele Menschen darunter und haben langsame, sehr schwere Verdauungen. Dies liegt daran, dass die Mikrobiota so stark verändert wird, dass die jetzt besprochene Situation entsteht.
5. Nicht richtiges Kauen
Es mag dir wie eine Kleinigkeit vorkommen, aber das ist es nicht. Es ist entscheidend, die Lebensmittel, die wir essen, richtig zu kauen. Und zwar nicht nur, um ein Verschlucken zu vermeiden, sondern auch, um eine gute Verdauung zu gewährleisten. Denn wenn man nicht richtig kaut, führt das dazu, dass die Lebensmittel nicht so zerkleinert werden, wie sie sollten, und dies erschwert ihre korrekte Zersetzung.
6. Rauchen
Natürlich darf man nicht vergessen, dass auch die schädliche Gewohnheit des Rauchens das Verdauungssystem direkt beeinflusst. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Tabak die erwähnte Mikrobiota verändert.
Andere Faktoren, die die Verdauung beeinträchtigen
Im vorherigen Abschnitt haben wir die Hauptursachen aufgedeckt, die zu Verdauungsproblemen führen können, aber es sind nicht die einzigen. Es ist wichtig, klarzustellen, dass es noch andere gibt, die ebenfalls zu denselben Schwierigkeiten führen:
1. Bestimmte Krankheiten
Es gibt Erkrankungen, die die Verdauungsgesundheit deutlich und erheblich beeinträchtigen können – in größerem oder kleinerem Maße –, wie Morbus Crohn, Pankreatitis, Darmpolypen, Zöliakie, Gallensteine... Aus diesem Grund ist es entscheidend, in den Händen von Fachärzten zu sein, die wissen, wie man mit der Situation umgeht, um nicht die Symptome der bereits erwähnten langsamen und schweren Verdauung zu erleiden.
2. Übergewicht
Ebenso ist zu bedenken, dass Menschen mit „Übergewicht“ ebenfalls ein höheres Risiko haben, unter schlechter Verdauung zu leiden. Daher ist es wichtig, ein gesundes Gewicht zu halten – durch eine vollständige und ausgewogene Ernährung sowie durch einen Lebensstil, in dem regelmäßiger Sport stark vertreten ist.
Darüber hinaus beeinträchtigen auch ein sitzender Lebensstil, Kaffeekonsum, Fasten über mehr als 4 Stunden, geringe Wasseraufnahme pro Tag, eine Ernährung mit wenig Ballaststoffen sowie der regelmäßige Konsum von künstlichen Süßstoffen die Verdauung negativ.