Ciclo menstrual irregular: todo lo que debes saber

Unregelmäßiger Menstruationszyklus: alles, was du wissen musst

Phil Hugo

Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus von Frauen sind recht häufig, insbesondere bei jüngeren Frauen in den ersten Jahren ihres Menstruationszyklus, wenn die Zyklen tendenziell länger als normal sind, und bei älteren Frauen, da die Zyklen mit zunehmendem Alter kürzer werden. Laut der Studie "Best Practice & Research Clinical Obstetrics & Gynaecology" leiden 14 % bis 25 % der Frauen im gebärfähigen Alter unter Menstruationsunregelmäßigkeiten.

Wir sprechen von einem unregelmäßigen Menstruationszyklus, wenn der Abstand zwischen zwei Menstruationen weniger als 21 oder mehr als 35 Tage beträgt, da ein normaler Menstruationszyklus zwischen 21 und 35 Tagen liegt, wobei die Dauer je nach Alter und anderen Faktoren wie Schwangerschaft, Menopause oder der Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln variieren kann.

Aber sind unregelmäßige Menstruationszyklen besorgniserregend?

Zunächst einmal ist es wichtig, zu unterscheiden, ob die Unregelmäßigkeit des Zyklus einmalig ist oder sich über mehrere Monate wiederholt. Wenn Ihr Zyklus in einem Monat kürzer oder länger ist und im nächsten Monat wieder alles normal ist, besteht kein Grund zur Sorge.

Wenn Sie jedoch seit Monaten Zyklen außerhalb des normalen Bereichs haben, sollten Sie Ihren Gynäkologen konsultieren, um die Ursache dieser Unregelmäßigkeit zu überprüfen und festzustellen, ob ein Problem vorliegt.

Wie sollte ein regelmäßiger Menstruationszyklus aussehen?

Der Menstruationszyklus ist ein biologischer Prozess der Frau, der sich monatlich wiederholt und den Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet. Während jedes Zyklus gibt einer der Eierstöcke eine Eizelle frei, was als Eisprung bekannt ist. Die hormonellen Veränderungen, die während dieser Phase auftreten, bereiten die Gebärmutter auf eine mögliche Einnistung der befruchteten Eizelle vor.

Wenn keine Befruchtung stattfindet, wird die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen und durch die Vagina aus dem Körper ausgeschieden, was als Menstruation bekannt ist. Der Menstruationszyklus wird vom ersten Tag einer Menstruation bis zum ersten Tag der nächsten gezählt. Die Dauer eines Zyklus kann von Person zu Person erheblich variieren, wobei 21 bis 35 Tage üblich sind.

Die Blutungsphase dauert in der Regel zwischen zwei und sieben Tagen. In den ersten Jahren der Menstruation ist es üblich, dass die Zyklen länger und unregelmäßiger sind, und mit der Zeit werden sie in der Regel kürzer und regelmäßiger.

Wir sprechen von einem regelmäßigen Menstruationszyklus, wenn er jeden Monat eine konstante Dauer hat, innerhalb des Bereichs von 21-35 Tagen.

Auch Zyklen, die von Monat zu Monat leicht variieren, können jedoch normal sein, da ein regelmäßiger Zyklus nicht unbedingt bedeutet, dass er jeden Monat identisch sein muss, sondern dass er ein vorhersehbares Muster hat, das für eine Person konstant ist.

Menstruationszyklus einer Frau mit Unregelmäßigkeiten: Warum tritt er auf und wie kann man ihn erkennen?

Unregelmäßige Menstruationszyklen sind solche, deren Dauer außerhalb der als normal angesehenen Bereiche liegt, wie wir bereits erwähnt haben. Es ist in jedem Fall wichtig zu verstehen, dass ein unregelmäßiger Zyklus an sich keine Krankheit ist, sondern ein Symptom, das auf eine Art von Problem hinweisen kann. Die Ursachen für unregelmäßige Menstruationszyklen werden in zwei Kategorien eingeteilt:

1 - Primäre Ursachen:

  • Verzögerte Pubertät.

  • Fehlen der Eierstöcke.

  • Hormonelle Störungen.

2 - Sekundäre Ursachen:

  • Genitale Infektionen.

  • Eierstockkrebs.

  • Vorzeitige Menopause.

  • Veränderungen in der Hypophyse.

Auch wiederkehrende Fehlgeburten, Stillen und die Zeit nach der Geburt können zu Menstruationsunregelmäßigkeiten beitragen. Im Folgenden sind die wichtigsten Symptome aufgeführt, die helfen können, eine Unregelmäßigkeit im Menstruationszyklus zu erkennen:

  • Ausbleiben der Menstruation: Das Ausbleiben der Periode über mehrere Monate.

  • Vorzeitige Menstruation: Perioden, die früher als gewöhnlich beginnen.

  • Sehr starke oder schwache Menstruation: Erhebliche Veränderungen in der Blutungsmenge.

  • Schmerzhafte Menstruation: Starke Menstruationsschmerzen, die das tägliche Leben direkt beeinträchtigen.

  • Intermenstruelle Blutungen: Blutungen, die zwischen den Menstruationszyklen auftreten.

Tipps zur Regulierung Ihres Menstruationszyklus

Wenn Sie schon länger Unregelmäßigkeiten in Ihrem Menstruationszyklus haben, beachten Sie diese Tipps zur Regulierung Ihres Menstruationszyklus, die Ihnen helfen können. Dennoch ist es wichtig, dass Sie Ihren Gynäkologen konsultieren, damit er beurteilen kann, ob Sie eine spezifische Behandlung benötigen und jegliches geringfügiges Risiko reduziert wird.

Achten Sie auf Ihre Ernährung Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann sich positiv auf Ihren Menstruationszyklus auswirken, wobei es wichtig ist, eine Ernährung zu befolgen, die reich an Vitaminen und Antioxidantien, Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten ist. Versuchen Sie außerdem, den Konsum von verarbeiteten und zuckerreichen Lebensmitteln zu reduzieren, da diese Ihren Hormonspiegel destabilisieren und die Regelmäßigkeit der Zyklen beeinträchtigen können.

Halten Sie ein gesundes Gewicht Ein weiterer Schlüsselfaktor ist es, ein angemessenes und gesundes Gewicht zu halten, da sowohl Übergewicht als auch Untergewicht die Regelmäßigkeit Ihres Menstruationszyklus beeinträchtigen können.

Bewegen Sie sich Moderates körperliches Training mehrmals pro Woche hilft Ihnen, Ihre Hormone auszugleichen, ein gesundes Gewicht zu halten und eine bessere Gesundheit zu genießen. Sie sollten es jedoch nicht übertreiben, da sehr intensives und übermäßiges körperliches Training den gegenteiligen Effekt haben und Unregelmäßigkeiten in Ihrem Zyklus verursachen könnte.

Kontrollieren Sie Stress Ein hoher Stresspegel kann sich negativ auf Ihren Menstruationszyklus auswirken, weshalb es wichtig ist, Wege zu finden, sich zu entspannen, die Ihnen helfen, ihn zu reduzieren und unter Kontrolle zu halten.

Ruhen Sie sich aus Ruhe ist entscheidend, um das hormonelle Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, weshalb es wichtig ist, ausreichend zu schlafen und eine qualitativ hochwertige Ruhe zu genießen. Versuchen Sie, 7 bis 9 Stunden pro Tag zu schlafen und eine regelmäßige Schlafroutine beizubehalten.

Reduzieren Sie den Konsum von Koffein und Alkohol Der übermäßige Konsum von koffeinhaltigen Getränken und Alkohol kann Ihren Menstruationszyklus stören, weshalb Sie zur Vermeidung von Unregelmäßigkeiten Ihre Aufnahme begrenzen sollten, um Ihre Hormone im Gleichgewicht zu halten.

Ziehen Sie natürliche Nahrungsergänzungsmittel in Betracht

Es gibt natürliche Nahrungsergänzungsmittel, die Ihnen helfen können, den Menstruationszyklus zu regulieren, indem sie das hormonelle Gleichgewicht fördern.

Eines davon ist Fem Balance, ein Nahrungsergänzungsmittel von Be Levels, das die natürliche Lösung ist, nach der Sie gesucht haben, um Ihren Menstruationszyklus zu regulieren, Ihr Hormonsystem auszugleichen und die Schwankungen von Estradiol und Progesteron während der verschiedenen Phasen zu regulieren.

Fem Balance lindert auch prämenstruelle Schmerzen und Beschwerden dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften, die hormonelle Entzündungen reduzieren und der Leber helfen,

Östrogene zu eliminieren, was ein optimales hormonelles und metabolisches Gleichgewicht fördert. Dieses Produkt ist besonders nützlich für Frauen, die unter PCOS, Endometriose oder chronischen Entzündungen leiden, und wird für Frauen in allen Lebensphasen empfohlen.

Sie müssen nur vier Kapseln Fem Balance pro Tag einnehmen, zwei zur ersten Mahlzeit und zwei zur zweiten, um nicht nur hormonelle Ungleichgewichte zu regulieren, sondern sich auch besser zu fühlen und hormonelle Symptome wie Müdigkeit oder prämenstruelle Schmerzen zu verhindern.